Übergabe des sanierten Grabmals von J. H. Meyer an die Öffentlichkeit mit vorherigem Arbeitseinsatz
Am Sonnabend, dem 22. März 2025 übergaben die Grünen Wahlverwandtschaften das restaurierte übergaben Grabensemble des J. H. Meyer auf dem Historischen Friedhof mit den instand gesetzten Grabtafeln der Öffentlichkeit. Ausführliche Einblicke in die Biografie und Bedeutung des J. H. Meyer für Weimar sowie in die durchgeführten Arbeiten der Sanierung gaben den Gästen und Mitgliedern des Vereins vor Ort Gabriele Steinborn und Thomas Bleicher.
Zuvor wurde bei dem Pflegeeinsatz viel Arbeit bei Reinigung und Pflege einiger umliegender historischer Grabanlagen geleistet. Vielen Dank für das großartige Engagement an alle Beteiligten!
Für das Projekt wurden private Spenden zur Verfügung gestellt. Die Weimarer Kunstgesellschaft von Cranach bis Rohlfs e.V. sowie die Stadt Weimar beteiligten sich an den Kosten der Sanierung. Auch der Verein der Grünen Wahlverwandtschaften war neben der Organisation dieser Maßnahme mit finanziellen Mitteln beteiligt. Die wertvollen Grabtafeln sanierte das Unternehmen für Denkmalpflege Bennert GmbH fachgerecht, so dass sich die gesamte Grabanlage wieder in einem würdigen Erscheinungsbild präsentiert.
Wir danken allen Unterstützern, den Geldgebern und ehrenamtlichen Helfer*innen für dieses gelungene Vorhaben sehr herzlich!
Donnerstag. 6. März 2025, 18:00 Uhr, Jugend- und Kulturzentrum mon ami
Mitgliederversammlung des Grüne Wahlverwandtschaften e.V. und Wahl eines neuen Vereinsvorstandes
Der Abend begann mit dem Vortrag von Dr. des. Oliver Trepte, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bauhaus-Universität Weimar „Kulturprojekt Weimar – Grünflächengestaltung und Freiflächenentwicklung unter August Lehrmann 1909-1945“.
In seinem Vortrag schilderte Oliver Trepte den Mitgliedern und Gästen umfassend, detailreich, interessant und mit Hilfe zahlreicher Abbildungen die Planungs- und Bauphasen der Gestaltung des Asbachtales, eines in Deutschland herausragenden Projektes für die Freizeitgestaltung der Bürger Weimars. Oliver Trepte beantwortete im Anschluss ausführlich etliche Fragen der Teilnehmer zu den sehr interessanten Details des Vortrages. Ein großes Dankeschön geht dafür an Herrn Oliver Trepte!
Im Anschluss an den Vortrag führten wir im nicht öffentlichen Teil unsere Mitgliederversammlung und die turnusmäßige Neuwahl für den Vereinsvorstand durch.
Wiedergewählt wurde zum Vereinsvorsitzenden Herr Thomas Bleicher. Für das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden konnten wir Herrn Dirk Möller gewinnen. Vielen Dank und herzlich willkommen im Vorstand an ihn! Schatzmeisterin ist weiterhin Frau Helga Spath, und als Schriftführerin fungiert ebenfalls wiedergewählt Frau Dorothee Ahrendt. Die Beisitzerinnen im Vorstand sind wiedergewählt Barbara Backe, Barbara Rauch und Gabriele Steinborn.
Thomas Bleicher berichtete über die Veranstaltungen des Vereins im Jahr 1924 und gab Auskunft über unsere Vorhaben für das Vereinsjahr 2025 mit den dazugehörigen wichtigsten Projekten und Aktionen.
Helga Spath stellte den Finanzbericht zum Jahr 2024 und den aktuellen Kassenbericht vor, dessen Angaben von den beiden Kassenprüferinnen ohne Beanstandungen bestätigt wurden.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Mitglieder, die bei den Veranstaltungen, Arbeitseinsätzen, Führungen und Aktionen im vergangenen Vereinsjahr aktiv dabei waren und tatkräftig mitgeholfen haben!
Wir freuen uns deshalb auf die Veranstaltungen und geplanten Vorhaben für das Vereinsjahr 2025, hoffen auf die weiterhin gute Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Aktionen sowie auf die Mitarbeit und die Ideen unserer Mitglieder bei deren Planung und Durchführung.
Dafür wünschen wir Ihnen und uns Gesundheit und ein friedliches 2025!